Von A – Z hautnah mit dabei sein

Sie wollten schon immer einmal wissen, wie aus Milch Käse wird und was das Handwerk eines Käsers so einzigartig macht?
Blicken Sie unserer Käserin über die Schulter und helfen Sie selbst mit, Ihren eigenen Käse zu produzieren.

Frischkäse herstellen

Selber Hand anlegen und ein Stück Schweizer Handwerk heimnehmen

Frischkäse herstellen

Wie wird eigentlich aus Milch Käse? Und was macht den Käse so würzig? Erfahren Sie von unserer Käserin alles über das 1×1 beim Käseherstellen. Vom Einlaben, den Bruch schneiden, über das Erhitzen bis hin zum Affinieren sind Sie hautnah mit dabei. Und das Beste: den Frischkäse dürfen Sie anschliessend mit nach Hause nehmen.

Hinweis zum Programm:

  • Gruppen von 4 – 15 Personen: buchbar mit einem Essen in unserem Restaurant
  • Gruppen ab 16 Personen: nur in Verbindung mit einem Anlass im Restaurant buchbar

Wann:

Auf Voranmeldung

Dauer:

rund 1.5 Stunden
Ab 4 Personen buchbar

Weitere Informationen sind in der Appenzeller Schaukäserei erhältlich.

Kosten:

bei Gruppen von
4 – 9 Personen

CHF 220.00 pauschal

bei Gruppen von
10 – 20 Personen

CHF 170.00 plus CHF 8.00 pro Person

bei Gruppen von
21 – 30 Personen

CHF 180.00 plus CHF 8.00 pro Person

bei Gruppen von
31 – 40 Personen

CHF 200.00 plus CHF 8.00 pro Person

Zur Anmeldung
Käsen früher – Käsen heute

Erleben Sie einen Tag zwischen Tradition und Moderne

Käsen früher – Käsen heute

Käsen auf offenem Feuer steht in Stein AR im Gegensatz zu modernster Produktionstechnik. Erleben Sie einen Tag zwischen Tradition und Moderne: inklusive selber Käsen in der Alphütte und Eintritt ins Appenzeller Volkskunde-Museum, Führung in der Appenzeller Schaukäserei und Appenzeller Käsedegustation. Sobald Ihr Mutschli nach 8 Wochen im Reifelager des Museums sein volles Aroma entwickelt hat, wird es Ihnen per Post (innerhalb der Schweiz) zugesandt.

Wann:

Dienstag bis Sonntag, Voranmeldung notwendig

Dauer:

rund 3 Stunden
Ab 10 Personen buchbar

Zeiten:
morgens 9.45 – 12.30 Uhr

09.45 – 11.00 Uhr

im Volkskunde-Museum: Selberkäsen

11.00 – 11.30 Uhr

in der Schaukäserei: Appenzeller Käsedegustation

11.30 – 12.00 Uhr

in der Schaukäserei: Zeit zum Stöbern im Spezialitätenshop

12.00 – 13.00 Uhr

in der Schaukäserei: Führung

nachmittags 13.00–16.00 Uhr

13.00 – 14.00 Uhr

in der Schaukäserei: Führung

14.00 – 14.30 Uhr

in der Schaukäserei: Appenzeller Käsedegustation

14.45 – 16.00 Uhr

im Volkskunde-Museum: Selberkäsen

Kosten:

pro Person bei Gruppen von
10 – 14 Personen

CHF 77.00

pro Person bei Gruppen von
15 – max. 30 Personen

CHF 56.00

Kleingruppen
Verrechnungsgrundlage 10 Personen

Weitere Informationen sind in der Appenzeller Schaukäserei erhältlich.

Zur Anmeldung
Vo Chessi zu Chessi

Zuerst produzieren Sie Ihren eigenen Käse …

… und stillen anschliessend Ihren Hunger.

Vo Chessi zu Chessi

Zuerst produzieren Sie in der Alphütte des Appenzeller Volkskunde-Museums über offenem Feuer Ihr eigenes Mutschli und anschliessend stillen Sie Ihren Hunger im Höckli der Appenzeller Schaukäserei mit selbst gekochten, originalen Appenzeller Chäshörnli: inklusive selber Käsen in der urchigen Alphütte, Eintritt ins Appenzeller Volkskunde-Museum, Käseversand, Schaukäsisalat, Chäshörnli us em Chessi, Apfelmus.

Sobald Ihr Mutschli nach 8 Wochen im Reifelager des Museums sein volles Aroma entwickelt hat, wird es Ihnen per Post (innerhalb der Schweiz) zugesandt.

Wann:

Dienstag bis Sonntag, Voranmeldung notwendig

Dauer:

rund 3 Stunden

Zeiten:

morgens 9.45 – 13.00 Uhr
nachmittags auf Anfrage

Kosten:

pro Person bei Gruppen von
10 – 14 Personen

CHF 90.00

pro Person bei Gruppen von
15 – max. 30 Personen

CHF 75.00

Kleingruppen
Verrechnungsgrundlage 10 Personen

Zur Anmeldung
Käsen in der Alphütte ohne Käsereiführung

Sie werden in die Käseproduktion mit eingebunden

helfen mit, rühren, degustieren die Molke und den Frischkäse.

Käsen in der Alphütte ohne Käsereiführung

Auf Ihre Ankunftszeit bereitet der Käser die Milch bis zum Eindickungszeitpunkt vor. Anschliessend beginnt der spannende Teil der Käseherstellung. Dieser Teil dauert rund 1 Stunde. Die Gäste rühren, degustieren die Molke und den Frischkäse. Wenn der Käse in den Formen ist, besteht die Möglichkeit, eigene Käseetiketten herzustellen. Die Reifezeit des Käses beträgt etwa 8 Wochen. Sobald Ihr Mutschli sein volles Aroma entwickelt hat, wird es Ihnen per Post (innerhalb der Schweiz) zugesandt.

Wann:

Dienstag bis Sonntag, Voranmeldung notwendig

Dauer:

rund 1 Stunde

Kosten:

pauschal ab CHF 390.00
zuzüglich Museumseintritt pro Person

Weitere Informationen und Anmeldungen:
direkt beim Appenzeller Volkskundemuseum Stein.

Schweiz. Natürlich.

Schweiz. Natürlich.